
So fährt man einen Pumptrack
Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs, der sich durch Wellen, Steilkurven und Sprünge auszeichnet und in alle Richtungen befahren werden kann. Das Ziel beim Fahren auf einem Pumptrack ist es Geschwindigkeit ausschließlich durch Gewichtsverlagerung und gezielte Zieh- und Drückbewegungen aufzubauen. Mit ein wenig Übung kann der Ablauf so trainiert werden, dass der Track ohne zusätzliche Pedalumdrehung komplett durchfahren werden kann. Jeder, der Rad fahren kann, kann auch auf einem Pumptrack fahren. Die Technik des gezielten Be- und Entlastens des Sportgeräts – das sogenannte „Pumping“ funktioniert sportartenübergreifend. Obwohl ein Pumptrack in erster Linie für Fahrräder konzipiert wird, ist es möglich eine Strecke mit befestigter Oberfläche mit anderen Sportgeräten wie z. B. Skateboard, Longboard, Inlineskates, Scooter und nahezu allem, was Rollen hat, zu befahren. Selbst mit dem Laufrad können Kleinkinder ihre motorischen Fähigkeiten auf einem Pumptrack trainieren.