
Bauphasen
Um die von pumptrack.de bekannte Qualität gewärleisten zu können, ist das Durchlaufen aller vier Bauphasen essentiell.

1.
Projektierung und
Planung
Bereits hier werden projektspezifische Anforderungen definiert, die als Grundlage für die Planung dienen. Umweltfaktoren, 3D-Vermessung und die Bedürfnisse der Nutzer prägen das Anlagenlayout.
Eine fachgerechte Planung ermöglicht Fördermittel, beschleunigt Genehmigungen, sichert Ausschreibungen und den Bau der Anlage.

2.
Rohbau
Pumptrackanlagen erfordern eine ebene Fläche, um ein gleichmäßiges Fahrerlebnis zu gewährleisten. Anschließend erfolgt der Einbau einer 30 cm starken Schottertragschicht, die Frostsicherheit bietet und die Basis für den Rohbau bildet.
Unsere Fachkräfte sorgen für eine funktionale Formgebung der Hindernisse und passen sie den örtlichen Gegebenheiten flexibel an, um die kritischen Bereiche optimal auszugestalten. Bereits im Rohbau werden die Grundlagen für die anschließende Asphaltierung gelegt.

3.
Asphaltierung
Der Asphalt wird in Handarbeit mit speziellem Werkzeug verarbeitet. Die Qualität der Asphaltmischung, das Handwerk und die Erfahrung unserer Fachkräfte sorgen für ein optimales Fahrerlebnis. Homogene Oberflächen, weiche Übergänge und die richtige Schichtdicke gewährleisten Langlebigkeit.

4.
Aktivierung
der Anlage
Nach Fertigstellung der Anlage werden sicherheitsrelevante Aspekte geprüft, darunter Abstände zu Einbauten und Gefahrenquellen.
Dies ist Teil der TÜV-Abnahme vor der Nutzung.
Zur Eröffnung kann die Anlage medienwirksam präsentiert werden. Zusätzlich bieten wir Pumptrack-Workshops und Events mit professionellen Athleten an. Dank unseres Netzwerks aus Fotografen, Videografen und sozialen Medien unterstützen wir auch die Vermarktung.
Wir verstehen uns als Handwerksbetrieb, die Ihre Kunst beherrschen.
Dabei streben wir immer nach der bestmöglichen Qualität, überprüfen diese mit jeder Anlage selbstkritisch
und lassen das Feedback unserer Teamfahrer in die nächsten Planungen einfließen.
Dadurch haben wir einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess etabliert.